Die Wissenschaft hinter schnellem Wortschatzerwerb
Ebbinghaus zeigte, wie schnell wir Neues vergessen. Durch verteiltes Wiederholen begegnen wir Wörtern genau dann, wenn sie zu verblassen drohen. Das festigt Verbindungen im Gedächtnis und erhöht die Behaltensdauer, ohne deine Lernzeit zu sprengen.
Die Wissenschaft hinter schnellem Wortschatzerwerb
Beim aktiven Abruf zwingst du dein Gehirn, gespeichertes Wissen erneut zusammenzusetzen. Das fühlt sich anstrengender an als Lesen, bringt aber messbar mehr Tempo. Erzähl uns im Kommentar, wie du Abruftraining in kurze Lernmomente einbaust.